Voller Durchblick bei der Steinbearbeitung!

Dreckiges Handwerk war gestern! Luftreiniger sorgen für eine saubere und sichere Werkstatt und machen den Beruf des Steinmetz zeitgemäß.

Staub: Unsichtbare Gefahr in der Steinbearbeitung

Die Bearbeitung von Natur- oder Kunststein ist ein traditionsreiches Handwerk – aber auch mitunter sehr staubintensiv. Beim Schleifen, Fräsen, Trennen oder Polieren entstehen große Mengen an feinem Quarz- und Mineralstaub. Diese Partikel schweben lange in der Luft, setzen sich in der Werkstatt ab und gelangen beim Einatmen tief in die Atemwege.

Besonders gefährlich: Feiner Quarzstaub kann auf Dauer die Lunge schädigen und zu schweren Atemwegserkrankungen führen. Deshalb gilt: Staubschutz ist kein Luxus, sondern ein Muss – sowohl für die Gesundheit als auch für die Langlebigkeit von Werkzeugen und Maschinen.

Genauso sieht das auch unser Kunde Herr Blaschke:

Als Steinmetz bearbeitet Herr Blaschke vielfach Grabsteine. Eine Aufgabe, bei der nicht nur viel filigrane Feinarbeit gefragt ist, sondern auch immer eine erhebliche Menge Feinstaub entsteht.

Moderne Absaugtechnik: Sauberkeit trifft Sicherheit

Wer in der Steinbearbeitung auf professionelle Staubabsaugung setzt, schafft nicht nur ein deutlich sichereres Arbeitsumfeld, sondern verbessert auch die Qualität der Arbeit. Denn Staubfreiheit sorgt für mehr Präzision, weniger Ausschuss und spart wertvolle Zeit bei der Reinigung.

Hier kommen leistungsstarke Luftreiniger wie die DustBox 2000 ins Spiel. Sie saugt Feinstaub zum Beispiel mit dem mobilen Stativ mit Absaugdüse direkt an der Entstehungsquelle ab, filtert selbst kleinste Partikel zuverlässig heraus und sorgt so für dauerhaft saubere Atemluft.

Für größere Werkstätten oder besonders staubintensive Arbeiten ist die DustBox 6000 die richtige Wahl. Mit ihrer hohen Luftleistung bewältigt sie selbst anspruchsvollste Anwendungen und hält die Umgebung konstant frei von Staubbelastung.

Flexible Lösungen für Werkstatt und Baustelle

Staub entsteht nicht nur stationär in der Werkstatt – auch auf Baustellen oder bei mobilen Einsätzen müssen Steinmetze auf Sicherheit achten. Mobile Luftreiniger bieten hier maximale Flexibilität. Geräte wie die DustBox 2000 lassen sich einfach transportieren und direkt am Arbeitsplatz positionieren, sodass Staub keine Chance hat, sich zu verbreiten.

Zusätzlich kann eine Lamellenstaubschutztür Lamella eingesetzt werden, um Arbeitsbereiche staubdicht abzutrennen. Sie verhindert, dass Staub in angrenzende Räume gelangt, und ermöglicht gleichzeitig einen komfortablen Durchgang – auch mit Werkzeug oder Material in der Hand.

Sauberkeit lohnt sich – in jeder Hinsicht

Neben dem Gesundheitsaspekt bringt ein staubfreies Arbeitsumfeld weitere Vorteile:

  • Weniger Reinigungsaufwand: Maschinen, Oberflächen und Werkstücke bleiben sauberer.
  • Längere Lebensdauer von Werkzeugen: Staub kann bewegliche Teile beschädigen oder verschleißen.
  • Bessere Arbeitsergebnisse: Gerade bei filigranen Detailarbeiten kommt es auf Kleinigkeiten an. Dazu muss die zubereitende Fläche wirklich sauber sein.
  • Mehr Professionalität: Sauberkeit hinterlässt beim Kunden einen positiven Eindruck.

Fazit: Staubfreies Arbeiten ist der neue Standard

Die Zeiten, in denen Steinbearbeitung automatisch eine staubige Angelegenheit war, sind vorbei. Mit modernen Hochleistungsluftreinigern lässt sich das traditionelle Handwerk heute gesund, sauber und effizient gestalten.

Wer auf Lösungen wie die DustBox 2000 oder DustBox 6000 setzt und den Arbeitsbereich zusätzlich mit der Lamellenstaubschutztür Lamella absichert, arbeitet nicht nur im Sinne der Gesundheit, sondern auch wirtschaftlicher und professioneller.

Denn eines ist klar: Staubfrei ist zukunftsfähig – und macht das Handwerk von morgen schon heute möglich.

Ihr möchtet wissen, wie Staubschutz auf eurer Baustelle optimiert werden kann?

 

Schreibt uns eine Nachricht oder ruft uns an. Wir beraten euch gerne!