Die passende Absaugung für mobiles Sandstrahlen

Feinstrahlen ohne Staub

Beim Sandstrahlen werden große Mengen von Material abgetragen. Dabei entstehen große Mengen an Staub – Staub, der den Arbeitsplatz und die Umwelt belastet. Um diese Stäube einzudämmen, sind Absauganlagen unabdingbar. Doch was ist, wenn man Sandstrahlen mobil einsetzt? Was ist eine sichere und umweltfreundliche Option? Andreas Rauscher von DEEPclean Feinstrahltechnik GmbH stand genau vor diesem Problem und hat nun die ideale Lösung für sich gefunden: der Einsatz von Luftreinigern.

 

Die Gefahren von Staubgemischen beim Reinigungsstrahlen

Reinigungsstrahlen ist nicht ohne Grund eine beliebte Methode zur Oberflächenreinigung: Es ist effektiv und zugleich materialschonend. Doch es gibt einen Haken: Bei dieser Methode entstehen große Mengen an Staub. Staub am Arbeitsplatz ist ohnehin schon eine Gefahr für Arbeitskräfte: Er kann zu Reizung der Atemwege, Silikose bis hin zu Lungenkrebs führen. Staubgemische aus verschiedenen Materialien, wie sie hierbei entstehen, können zudem explosiv sein und bergen so eine weitere große Gefahr am Arbeitsplatz.

Der Luftreiniger als Lösung

Um die großen Staubmengen beim Reinigungsstrahlen einzudämmen und sich davor zu schützen, ist der Einsatz eines Luftreinigers die ideale Lösung – denn:

Bei DEEPClean Feinstrahltechnik gehört Reinigungsstrahlen zum Tagesgeschäft. Daher waren Andreas bei der Lösungsfindung folgende Punkte besonders wichtig:

 

  • Sichere Feinstaubabsaugung
  • Mobile und flexible Lösung
  • Einfacher und kurzer Aufbau
  • Geringere Wartungskosten

 

Mit dem passenden Luftreiniger kein Problem!

Mobile Staubabsaugung beim Feinstrahlen

Luftreiniger mit HEPA-Filter der Staubklasse H und hohen effektiven Volumenströmen sorgen für eine sichere Absaugung aller Staubarten. Außerdem sind sie mobil und können leicht an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. So sind sie an jede Sandstrahlenanforderung gut und einfach anzupassen.

Je nach Aufträgen und Anwendungsbereichen kann es außerdem wichtig sein, darauf zu achten, ob euer favorisierter Luftreiniger über Anschlussmöglichkeiten von zusätzlichem Zubehör verfügt.

Flexible Luftreinigung

Warum das relevant sein kann? Ganz einfach: Vielleicht findet die Oberflächenreinigung in einem bewohnten Gebäude statt (z.B. bei der Treppenrenovierung oder bei der Sanierung von Holzfußböden). Dabei wäre es natürlich schön, wenn der Staub nicht aus dem Arbeitsraum austritt. Daher die Empfehlung: Achtet beim Kauf eures Luftreinigers darauf, ob dieser auch zeitgleich als Unterdruckhaltegerät mit Punktabsaugung eingesetzt werden kann.

 

Aber auch der Anschluss eines Taschenfiltervorabscheiders ist nicht zu vernachlässigen: Mit der Verwendung eines Taschenfiltervorabscheiders verbessert sich nämlich nicht nur die Lebensdauer eures Vorfilters erheblich, sondern sie sorgt auch mit konstant bleibenden Volumenströmen für eine effektivere Partikelfilterung bei hoher Staubbelastung – also win-win!

 

Natürlich müssen die Anschaffungskosten eines professionellen Luftreinigers berücksichtigt werden. Allerdings lässt sich sagen, dass durch die Luftreinigung langfristig Kosten eingespart werden können, allem voran: geringere Reinigungs- und Wartungskosten (auch eurer anderen Geräte).

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen!

Staubarme Arbeitsumgebung beim Niederdruckstrahlverfahren

Bei Einsätzen von DEEPclean Feinstrahltechnik sind die Luftreiniger nicht mehr wegzudenken, wie hier beim Anlegen einer Musterfläche: Oberflächenreinigung einer starkverschmutzten Terrassenfläche aus Muschelkalkstein eines denkmalgeschützten Gebäudes.

Um die hohe Staubentwicklung beim Einsatz der IBIX Feinsandstrahltechnik im Niederdruckstrahlverfahren einzudämmen, verwendet Andreas den DustBox-Luftreiniger 2000 mit Taschenvorfilter.

 

Schaut euch im Video an, wie Andreas die Luftreinigung hier im Einzelnen umgesetzt hat:

Fragen zum Thema Arbeitssicherheit oder Luftreinigung am Arbeitplatz?

 

Schreibt uns eine Nachricht oder ruft uns an.
Wir beraten euch gerne!