Staub am Arbeitsplatz ist mehr als nur ein lästiges Nebenprodukt – er gefährdet die Gesundheit, mindert die Effizienz und kann langfristig sogar Maschinen und Produkte beeinträchtigen. Deshalb ist ein durchdachtes Staubkonzept die Basis für Sicherheit und saubere Luft. Wir von DustBox begleiten Unternehmen dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Doch wie entsteht eigentlich ein solches Konzept? Wir zeigen die wichtigsten Schritte.
Am Anfang steht immer die Bestandsaufnahme: Wo entsteht Staub? In welcher Menge? Und wie verteilt er sich im Raum?
An Hand von Zeichnungen, Fotos und Arbeitsablaufbeschreibungen erstellen wir einen Plan, wie die Luftreinung umgesetzt werden muss.
Bei größeren und umfangreichen Maßnahmen gehen wir auch gemeinsam mit unseren Kunden durch die Produktions- oder Werkstattbereiche, schauen uns die Bereiche an, wo Staub entsteht und dokumentieren die stark belasteten Zonen. In diesem Schritt sprechen wir auch direkt mit den Mitarbeitenden, um praktische Einblicke zu bekommen. Auf Basis dieser Daten machen wir uns ein detailliertes Bild der Situation, um die passenden Lösungen aus unserem Programm zu ermitteln.
Soll die Luftqualität dauerhaft verbessert, gesetzliche Grenzwerte eingehalten oder sollen staubsensible Bereiche besonders geschützt werden?
Wir von DustBox legen gemeinsam mit unseren Kunden die Prioritäten fest. Zum Beispiel können besonders exponierte Arbeitsplätze gezielt durch unsere DustBox-Luftreiniger geschützt werden. Je klarer die Ziele formuliert sind, desto gezielter lassen sich unsere Produkte einsetzen, um die Luft sauberer, sicherer und gesünder zu machen.
Ein Staubkonzept muss nicht kompliziert beginnen. Oft reicht eine einfache Skizze aus, um darzustellen, wo Absaugungen, Filter oder Luftreiniger sinnvoll platziert werden.
Maschinen, Arbeitsplätze und Luftströme werden eingezeichnet und wir besprechen gemeinsam, wo und wie welche DustBox am effektivsten eingesetzt wird – stationär oder flexibel im Einsatz. So verstehen alle Beteiligten schnell, wie die Luftverbesserung konkret umgesetzt wird, und können aktiv Feedback geben.
Abhängig von der Analyse und den definierten Zielen wählen wir von DustBox die passenden Lösungen aus: Die DustBox kann mit dem passenden Zubehör an der Wand montiert werden oder als Absaugung für eine Staubkabine verwendet werden. Ebenso kann sie mit verschiedenen Erfassunsgelementen wie unserem Stativ, der Düsenplatte oder unseren Absaugwandelementen an allen Stellen, wo Staub entsteht, flexibel eingesetzt werden.
Dabei prüfen wir zusammen mit dem Kunden, welche Geräte sich optimal in die Arbeitsabläufe integrieren lassen. Unsere Produkte sind modular und flexibel, sodass wir die Absaugungen oder Luftreiniger genau dort einsetzen, wo sie den größten Effekt erzielen.
Nach der Installation gilt: Nur wer weiß, wie die Technik optimal genutzt wird, profitiert langfristig davon.
Wir helfen dem Kunden dabei, die Bedienung der DustBox zu verstehen und die Infos zur Nutzung seinen Mitarbeitern verständlich weiterzugeben.
So wird die Technologie Teil des Arbeitsalltags und sorgt dauerhaft für saubere Luft – ohne dass sich jemand umständlich damit beschäftigen muss.
Ein Staubkonzept ist nie „fertig“. Arbeitsprozesse ändern sich, Maschinen werden ersetzt, neue Anforderungen entstehen.
Wenn sich bei euch etwas ändert, kontaktiert uns und wir schauen, wie wir das System optimieren können und auf die veränderten Anforderungen reagieren.
Bei Bedarf passen wir die Platzierung oder Anzahl der DustBox-Luftreiniger an. So bleibt die Luftqualität dauerhaft hoch, und das Staubkonzept wächst flexibel mit den Anforderungen des Unternehmens.
Ein gutes Staubkonzept entsteht Schritt für Schritt: Von der Analyse über eine einfache Skizze bis hin zur konkreten Umsetzung. Wir von DustBox arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, setzen unsere Luftreiniger mit dem passenden Zubehör gezielt ein und stellen so sicher, dass Staub gar nicht erst zur Belastung wird – für gesündere Mitarbeitende, effizientere Abläufe und saubere Luft in allen Bereichen.
Schreibt uns eine Nachricht oder ruft uns an. Wir beraten euch gerne!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen