Luftreiniger mit der Leistung und der kompakten Größe der DustBox sind nur durch den Einsatz moderner Technologien und Bauteile möglich. Große Filterflächen auf kleinstem Raum sorgen für konstant hohen Luftdurchsatz, geringen Stromverbrauch und äußerst lange Filterstandzeiten. (Eine doppelte Filterfläche bedeutet eine etwa 4-fache Standzeit.)
Wir fertigen hochwertige Geräte mit sorgfältig ausgewählten Komponenten, um unseren und Ihren hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Die ersten DustBox haben wir vor mittlerweile 10 Jahren hergestellt und wollen dieses Jubiläum jetzt mit einer Herstellergarantie von 10 Jahren auf unsere Geräte feiern.
Die Garantie gilt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, nicht auf äußere Schäden oder Filtermedien. Lediglich anfallende Transportkosten geben wir an Sie weiter (Bring-In-Garantie).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
► Hauptfilter mit Staubklasse H,
HEPA-Filter H13/H14 mit maximaler Filterfläche
► Abscheidegrad >99,995%,
für alle Stäube zugelassen
effektiver Volumenstrom:
► DB 1000: 960 m3/h
► DB 2000: 1920 m3/h
► DB 6000: 5250 m3/h
► moderne EC-Ventilatoren
mit hoher Leistung bei geringem Stromverbrauch
► 2-stufig oder in drehzahlregelbarer Ausführung erhältlich
► preiswerte und einfach zu wechselnde G4-Vorfiltermatte
mit großer Speicherkapazität
► Hauptfilter mit langen Standzeiten
► umfangreiches und passgenaues Zubehör
► ein System für verschiedenste Anwendungen
von Abbruch bis Reinraum
► versenktes Bedientableau
► analoges Manometer zur Volumenstromüberwachung
► magnetische Kabelhalterung
► Fertigung in Deutschland
► nur hochwertige Einzelkomponenten
► 36 Monate freiwillige Herstellergarantie
(bei bestimmungsgemäßen Gebrauch)
► Schutzart IP54 (staub- und spritzwassergeschützt)
► in feuergefährdeten Bereichen einsetzbar
► robuste Anschlussleitung (H07RN-F) mit nahezu unzerstörbarem Schukostecker (230V)
► CE-zertifiziert nach EN 60335-1, EMV-und Ökodesignrichtlinie,
► verzinktes und strukturpulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse
► für den rauen Betrieb bestens gerüstet
► DB 6000 mit massivem Stahlrahmen
► kompakt bei maximaler Leistung
► DB 1000 tragbar,
DB 2000 und 6000 fahrbar mit 4 feststellbaren Lenkrollen
Die DustBox-Luftreiniger werden als mobile oder stationäre Absauganlage für luftgetragenen Staub in Bau-, Gewerbe- und Industriebereichen eingesetzt. Je nach Staubbelastung, Raumgröße und Gefährlichkeit der Stäube können hierbei unterschiedliche Raumluftwechselraten und Belüftungskonzepte oder besondere Schutzmaßnahmen erforderlich sein.
Auf Baustellen gibt es von der BG BAU eine Empfehlung für eine 15-fache Luftwechselrate pro Stunde (Luftreiniger mit angeschlossenem Saugschlauch). Mit diesem Wert soll am Filterwarnpunkt (also mit belegten Filtern) bei einer angenommenen Raumhöhe vom 3 m, eine maximale Raumfläche definiert werden, für die der Luftreiniger geeignet ist. Dadurch soll sich für die von der BG BAU geförderten Luftreiniger eine Vergleichbarkeit ergeben. Unsere empfohlenen Quadratmeterangaben beruhen auf diesen Vorgaben durch die BG BAU und stellen einen groben Richtwert dar. Für Details und genaue Vergleiche finden Sie alle relevanten Informationen in den technischen Daten zu den Geräten. Alle angegebenen Werte wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und geprüft.
Für eine höhere Raumluftwechselrate in Arbeitsbereichen kann es sinnvoll sein, den Raum zum Beispiel durch Staubschutzwände oder Einhausungen zu verkleinern und damit die Luftwechselrate zu erhöhen und den Staub effektiver aus der Luft abzusaugen und zu filtern.
Bei allen Fragen zur Einrichtung und Planung von Baustellen mit mobiler Staubabsaugung oder von festen Arbeitsbereichen, an denen die Luftqualität effektiv verbessert werden soll, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren!
für Räume bis ca. 12 m²
(gemäß BG BAU-Empfehlung)
Preis: 1.525 €
für Räume bis ca. 24 m²
(gemäß BG BAU-Empfehlung)
Preis: 2.425 €
für Räume bis ca. 100 m²
(gemäß BG BAU-Empfehlung)
Preis: 5.195 €
Arbeitsplatzmessungen zeigen, dass die Grenzwerte für staubförmige Gefahrstoffe beispielsweise an wechselnden Arbeitsplätzen in der Bauwirtschaft regelmäßig überschritten werden. Der Staubgrenzwert für lungengängigen, genauer alveolengängigen, Feinstaub (A-Staub) wurde im April 2014 erheblich abgesenkt (von 3,0 auf 1,25 mg/m³).
Zudem lässt die Angst vor Staub viele Kunden notwendige Renovierungsvorhaben hinauszögern oder gar nicht erst ausführen. Mit der DustBox werden nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die Bewohner und Nutzer der angrenzenden Räume während der gesamten Umbauphase durch die wirksame Absaugung des Satubes aus der Raumluft geschützt.
Handgeführte Maschinen zum Schleifen, Trennen oder Fräsen gehören zu den größten Staubemittenten. Wann immer möglich, sollten diese mit darauf abgestimmten Staubsaugern bzw. Entstaubern eingesetzt werden. Doch selbst mit guten Systemen kann der Staub nicht vollständig erfasst werden. Hinzu kommen die vielen diffusen Staubquellen, sodass zusätzlich zu Entstaubern für eine ausreichende Luftqualität der Einsatz effektiver Bauluftreiniger erforderlich ist.
Alle 3 Typen erfüllen die hohen Anforderungen der Staubklasse H, sind robust, mobil und universell einsetzbar. Bei 15-fachem Luftwechsel pro Stunde (bei belegten Filtern und 3 m Raumhöhe) ist die kleinere DB 1000 das optimale Gerät für Räume bis ca. 12 m², während die DB 2000 auch für größere Bereiche bis 24 m² optimal geeignet ist. Zur Abschirmung komplett offener Türen empfehlen wir die DB 2000, die DB 1000 kann Undichtigkeiten bis ca.1 m² Fläche sicher abschirmen.
Für sehr große Bereiche können mehrere Geräte oder die DB 6000 für Räume bis 100 m² eingesetzt werden.
Bei Bau- und Sanierungsarbeiten ist grundsätzlich immer mit dem Auftreten gefährlicher lungengängiger Partikel zu rechnen (Quarz, Asbest, Schimmelpilzsporen usw.). Bei der Filterqualität gehen wir deshalb keine Kompromisse ein. HEPA-Filter der Staubklasse H (hoch) mit einem Abscheidegrad > 99,995% sind die best verfügbare Technik und für uns ein Gebot der Vernunft.
Das Verschleppen des abgesaugten und aufgefangenen Staubes in andere Bereiche sollte verhindert werden. Deshalb setzen wir einen Vorfilter ein, der nicht nur über eine sehr hohe Staubspeicherfähigkeit und bereits über mehr als 90% Abscheidegrad verfügt, sondern gleichzeitig so preiswert ist, dass ein Wechsel entweder arbeitstäglich oder spätestens bei Baustellenwechsel erfolgt – der Staub wird so nicht verschleppt, sondern an Ort und Stelle entsorgt.
Preisgünstige Vorfilter und HEPA-Filter, die wegen der riesigen Filterfläche und der guten Vorabscheidung je nach Staubzusammensetzung und Nutzungsintensität eine Standzeit von mehr als tausend Betriebsstunden haben können, bieten nicht nur die beste technische, sondern auch eine kostengünstige Lösung. In Verbindung mit den stromsparenden EC-Ventilatoren ergeben sich bei durchschnittlicher Staubbelastung Betriebskosten (inkl. Ersatzfilter) von deutlich unter 1 € pro Stunde.